Autor: Sarah Trappe

Corona Info Juni 2021 – Wiederaufnahme unserer Sportangebote.


Corona Info Juni 2021

Wiederaufnahme unserer Sportangebote.

 

Liebe Mitglieder der Turnabteilung,

 

die Inzidenzwerte in Dortmund sinken kontinuierlich, somit bieten uns die aktuellen Verordnungen eine Möglichkeit den Sportbetrieb langsam wieder aufzunehmen.

Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, starten wir mit einigen Sportangeboten der Turnabteilung, vorwiegend im Außenbereich (Gymnastik und Fitness auf den Schulgeländen, Tanzen auf dem Schulhof oder das Kinderturnen).

Bitte habt Verständnis dafür, dass nicht alle Kurse direkt wieder starten können. Bei einigen Kursen sind die Auflagen und die Organisation etwas aufwändig, so dass wir dort noch Zeit benötigen, um eine Öffnung zu organisieren.

Welche Gruppen starten und welche Hygieneregeln bei dem jeweiligen Training gilt erfahrt ihr über eure Übungsleiter*innen, sowie über unser Kontaktformular.

Momentan stehen diese Angebote leider nur unseren bisherigen Vereinsmitgliedern zur Verfügung.

Wir hoffen nach den Sommerferien alle Kurse wieder anbieten und auch neue Mitglieder aufnehmen zu können.

Mit sportlichen Grüßen

Euere Turnabteilung des TuS Dortmund-Brackel

Corona Update Mai 2021

Rückblick und Danksagung für die Treue

 

Liebe Mitglieder unserer Abteilungen,

über ein Jahr hat uns die Pandemie jetzt schon im Griff und ein Jahr konnten wir keinen Sport gemeinsam betreiben. Seit März 2020 ruht unser Vereinsleben praktisch komplett. Wir können weder für unsere Kinder und Jugendlichen noch für unsere erwachsenen Mitglieder Sport anbieten. Auch alle Veranstaltungen, Wettkämpfe und außersportlichen Angebote mussten abgesagt werden.

Nach den Sommerferien 2020 durften einige Sportangebote für eine kurze Zeit unter Einhaltung unseres sorgfältig ausgearbeiteten Hygienekonzepts wieder starten. Diese Angebote mussten jedoch mit dem zweiten Lockdown nach den Herbstferien erneut eingestellt werden.

Ab März 2021 durfte dann eigentlich vereinsbetreuter Kinder- und Jugendsport für unter 14-jährige auf Sportanlagen unter freiem Himmel für Gruppen bis zu 20 Teilnehmer*innen wieder stattfinden.

In dieser Zeit hätten wir sehr gerne Sportangebote für Kinder und Jugendliche angeboten. Jedoch gelten Schulhöfe nicht als Sportanlagen im herkömmlichen Sinne und andere Sportanlagen waren für uns nicht nutzbar, so dass erneut keine Kurse stattfinden konnten.

Wie es weiter geht, können wir zum jetzigen Zeitpunkt Anfang Mai 2021 leider auch immer noch nicht sagen.

Wir bedanken uns aber noch einmal ausdrücklich bei allen Vereinsmitgliedern, Übungsleiter*innen und ehrenamtlichen Helfern*innen, die uns trotz dieser ungewöhnlichen und schweren Zeit weiterhin die Treue halten und uns unterstützen.

Dies ist nicht selbstverständlich und wir werden das nach einem notwendigen gemeinsamen Beschluss auf einer hoffentlich bald wieder stattfindenden Mitgliederversammlung durch evtl. Beitragssenkungen, kleine „Dankeschön“ Geschenke oder ein gemeinsames großes Fest auch sicher honorieren.

Kommt weiterhin gut durch diese ungewöhnliche Zeit und bleibt bitte alle gesund. Wir hoffen, dass wir uns schon bald in der Turnhalle oder im Schwimmbad wiedersehen.

Wir als Vorstand stehen Euch für Fragen und Anregungen natürlich gerne zur Verfügung.

 

Mit sportlichen Grüßen

Euer TuS Dortmund-Brackel

Qualitätsbündnis Sport NRW zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport

Qualitätsbündnis

 

Trotz des Lockdowns waren wir nicht untätig. Im April 2021 haben unsere Übungsleiter aus den Kinder- und Jugendgruppen an einem Online-Seminar des Stadtsportbundes Dortmund zum Thema “Sexualisierte Gewalt in Sportvereinen” teilgenommen.

Dabei wurden die Grundlagen der Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport vorgestellt.

Diese Schulung ist ein wichtiger Baustein bei der Erarbeitung und Umsetzung unseres Schutzkonzeptes.

Damit darf der TUS Brackel nun offiziell das Logo des Qualitätsbündnis Sport NRW zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport als Anerkennung für unsere bisher gemeinsam erbrachten Leistungen zu diesem Thema führen.

Unser Weg ist jedoch noch nicht zu Ende und wir sitzen schon an der Planung für weitere Projekte, Schulungen und Veranstaltungen zu diesem wichtigen und aktuellen Thema.

Tanzgruppen tanzen gemeinsam, aber mit Distanz in Tanzvideos.

Trotz der Zwangspause tanzen unsere Tanzgruppen gemeinsam, aber mit Distanz, weiter.
Um das Gemeinschaftsgefühl weiterhin zu erhalten haben Sie jetzt Videos gedreht.
Wir finden sie sind super geworden und sind mächtig stolz, was meint ihr?
Ein großes Dankeschön auch an die Trainer Vanessa, Franka, Elisa und Sarah. Toll das ihr die Mädels mit so viel Engagement und Leidenschaft in Bewegung haltet😉
Die Tanzgruppen trainieren normalerweise immer freitags zusammen. Erfahrt mehr über unsere Tanzkurse.

 

 

In diesem Video tanzen die Lollipops und die Dancing Girls Gruppen übergreifend.

 

 

In diesem Video tanzen die Diamond Dancers.

Fit bis ins hohe Alter – Willi Reuter ist seit 80 Jahren Mitglied bei den Turnern des TuS Brackel

hinten stehend: Ralf Bredebusch links, Hugo Braun rechts; sitzend Erika Knorr und Geehrter Willi Reuter

 

Die Turnabteilung des Turn- und Sportvereins (TuS) Brackel freut sich sehr, eine ganz besondere Ehrung feiern zu können. Willi Reuter ist stolze 104 Jahre alt und seit 80 Jahren Mitglied bei den Turnern. Seit 1989 ist er bereits Ehrenmitglied des Vereins.

Der langjährige Aktive kam 1914 zur Welt und ist gebürtig aus Bochum. Am 1. April 1939 trat Willi Reuter dem TuS Brackel bei. Hier hatte er als Soldat seine spätere Frau Ingeborg kennengelernt, wegen der er in Brackel blieb. Willi und Inge Reuter waren stolze 72 Jahre verheiratet, bis zu Ihrem Tod 2014. Willi Reuter ist inzwischen mehrfacher Ururgroßvater.

Die Eheleute Reuter waren über viele Jahrzehnte sehr aktive Mitglieder der Turnabteilung des TuS Brackel. Regelmäßig nahmen sie an den Übungsstunden, Auflügen und Feiern teil. Sie fuhren zu Landesturnfesten und Deutschen Turnfesten, vom ersten Deutschen Turnfest nach dem Krieg in Hamburg 1953 bis zuletzt dem Deutsches Turnfest in München 1998 mit 84 Jahren. Bis ins sehr hohe Alter hielt sich das Paar in der “Er-und-Sie-Gruppe” fit, in der Männer und Frauen gemeinsam Sport machen, die 60 Jahre und älter sind.

Willi Reuter lebt inzwischen in einem Seniorenwohnstift in Scharnhorst. Er ist körperlich und geistig außerordentlich fit und noch immer sehr interessiert am Verein und dem Leben in Brackel. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ehrten drei Vertreter des TuS den Senior: Ralf Bredebusch (Vorsitzender Turnabteilung), Hugo Braun (ehemaliger Vorsitzender Turnabteilung und Ehrenmitglied) und Erika Knorr (über Jahrzehnte Übungsleiterin der Er-und- Sie-Gruppe).

Unsere Tanzgruppen beim Sommerfest in Hohenbuschei

Unsere Tanzgruppen sorgten am Wochenende beim Sommerfestes in Hohenbuschei für super Stimmung und viel Applaus!

Erfolgreiches Wochenende beim Landeskinderturnfest in Kreuztal

Das Training wurde belohnt: Unsere kleinen Rabauken haben den beim diesjährigen Landeskinderturnfest in Kreuztal den sagenhaften ersten Platz im Mäuse-Dance Cup (Kinder bis 9 Jahre)  gewonnen!  Unsere zwei Junior Mannschaften kamen beim Dance Cup unter die Top 10! Herzlichen Glückwunsch – weiter so!!

 

Auch unsere kleinen Turner stellten sich dem Fachwettkampf und zeigten, was sie an den Geräten drauf haben. Sie brachten einen 1., einen 2. und zwei 3. Plätze mit nach Hause.

Jubilare der Turnabteilung 2018

Was wäre ein Verein ohne seine treuen Mitglieder!?

Wir sagen herzlichen Dank an unsere diesjährigen Jubilare, die unsere Turnabteilung seit 10, 25, 40, 50, 60 und stolze 70 Jahre mitgestalten!

Brackels Turner gewinnen alles

Dortmunder Stadtmeisterschaften ohne Konkurrenz

Die Turner des TuS Dortmund-Brackel traten bei den diesjährigen Dortmunder Stadtmeisterschaften ohne Gegner an. Denn derzeit sind wir der einzige Dortmunder Verein, der Wettkampfturnen für Jungen anbietet. Doch auch, wenn es keine Gegner aus anderen Vereinen gab, zeigten sich unsere Turner von Ihrer kämpferischen Seite.

In der Altersklasse der 7-Jährigen gewann Ole Kresse den Titel. Beim Bodenturnen und an den Ringen zeigte er seine stärksten Übungen.  Auch Florian Vogt und Jamie Lamont schafften den Sprung aufs Treppchen, Mats Freytag wurde Vierter.
In der Altersklasse 8/9 sicherte sich Fabian Schlachta den Pokal vor dem ein Jahr jüngeren Julian Dreising. Den Wettkampf der 10/11-Jährigen dominierte Oskar van Ophuysen, der Leonard Lange und Julien Ernst an allen 6 Geräten deutlich distanzierte.
Das Dauerduell der letzten Jahre in der Altersklasse 14/15 entschied dieses Mal Emil Lünemann gegen David Byrski für sich. Maximilian Gordin landete auf dem 3.Platz.

Ohne Konkurrenz in seiner Altersklasse turnte der 17-jährige Nick Blaurock, der vor allem am Boden die zahlreichen Zuschauer mit einer spektakulären Übung begeisterte.

„Mit diesem traditionell letzten Wettkampf geht für unsere Brackeler Turner mal wieder ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Für die Zukunft hoffen wir auf noch mehr turnbegeisterten Nachwuchs in allen Vereinen, damit das Turnen in Dortmund auch bei den Jungen erfolgreich bleibt“, wünscht sich Trainer Ralf Bredebusch.
Die neue Saison startet im Februar mit den Wettkämpfen der Landesliga des Westfälischen Turnerbundes, in der die Brackeler Turner als Mitglieder der Mannschaft der Kunstturnvereinigung Dortmund an den Start gehen.

Turner des TuS Brackels erfolgreich

Turner des TuS Dortmund-Brackel erfolgreich

Der letzte Wettkampftag in der Jugendliga des Hellweg Märkischen Turngaues brachte für die Turner des TuS Brackel die erhofften Erfolge.

Bei den Jüngsten (Altersklasse 7) konnten Ole Kresse, Jamie Lamont, Mats Freytag und Florian Vogt den Wanderpokal als beste Mannschaft erringen. In der Einzelwertung war Ole nicht zu schlagen und freute sich ebenfalls über einen Pokal.

Auch der ältere Nachwuchs dominierte seinen Wettkampf. Julian Dreising, Fabian Schlachta, Julien Ernst, Leo Lange und Oskar van Ophuysen ließen der Konkurrenz aus Bockum-Hövel, Anröchte, Hamm und Kamen keine Chance und gewannen alle drei Ligawettkämpfe und den Meisterpokal. Hier setzte sich in der Einzelwertung Leo durch, der allerdings davon profitierte, dass sein Mannschaftskollege und der mit Abstand stärkste Turner Oskar bei einem Wettkampf nicht alle Geräte turnen konnte.

Bei „Großen“ lief es in dieser Saison nicht so gut. Bei zwei Wettkämpfen konnte krankheitsbedingt keine vollständige Mannschaft gestellt werden, so dass für Maximilian Gordin, Emil Lünemann und David Byrski am Ende nur ein 4. Platz blieb.

Das Trainerteam Heike Blaurock, Karl-Heinz Bredebusch, Boris Gordin und Ralf Bredebusch war mit den Leistungen aller Turner sehr zufrieden und hofft jetzt bei den Dortmunder Stadtmeisterschaften am ersten Dezemberwochenende auf einen schönen und erfolgreichen Jahresabschluss.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen